Schuldnerberatung: Umschuldung als Weg aus den Schulden

Von Sascha Münch

Letzte Aktualisierung am: 6. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Kann mir eine Schuldnerberatung bei der Umschuldung helfen?
Kann mir eine Schuldnerberatung bei der Umschuldung helfen?

Um sich von Schulden zu befreien, greifen Schuldner nach jedem Strohhalm. Einen Weg aus den Schulden zu finden, ist nicht einfach. Damit sie diesen Weg in die Schuldenfreiheit nicht allein bestreiten müssen, gibt es in Deutschland Schuldnerberatungsstellen, die Schuldner häufig sogar kostenlos beraten und unterstützen.

Eine Möglichkeit, um die Schuldverhältnisse zu verbessern, ist eine Umschuldung in die Wege zu leiten. Dadurch soll eine Überschuldung vermieden werden. Die Schuldnerberatung kann Sie in diesem Fall bei der Planung und Durchführung einer Umschuldung unterstützen.

Durch eine Analyse Ihrer Schulden und Ihrer Finanzen kann die Schuldnerberatung feststellen, wann eine Umschuldung Sinn macht und ob sich dadurch Ihre finanzielle Lage verbessern würde.

Aufgaben einer Schuldnerberatung bei einer Umschuldung kurz zusammengefasst

Wann ist eine Umschuldung eine sinnvolle Methode, um Schulden abzubauen?

Eine Umschuldung kann sinnvoll sein, um z. B. teure Kredite abzulösen, mehrere Darlehen zu einem einzigen zusammenzufassen oder um Dispo-Schulden günstig abzubezahlen.

Was ist bei einer Umschuldung zu beachten?

Die Umschuldung rechnet sich nur dann, wenn die Konditionen (Zinsen und Kosten) des neuen Kredits deutlich günstiger sind als die alten Schulden und Kredite.

Inwieweit hilft die Schuldnerberatung bei einer Umschuldung?

Die Schuldnerberatung hilft Ihnen, ein Konzept für den Schuldenabbau zu erarbeiten. Dabei prüft sie ggf. auch, ob eine Umschuldung hierfür ratsam ist oder nicht.

Kredit umschulden: Der Rechner bietet eine erste Orientierung

Wie eine Schuldnerberatung bei der Umschuldung helfen kann

Welche Aufgaben übernimmt eine Schuldnerberatung bei einer Umschuldung?
Welche Aufgaben übernimmt eine Schuldnerberatung bei einer Umschuldung?

Bei einer Umschuldung handelt es sich um eine Umfinanzierung. Das Ziel ist es hierbei zunächst nicht, die Schulden vollständig zu tilgen, sondern die Schuldverhältnisse zu verbessern, indem die Schuldensituation des Betroffenen entlastet und eine bessere Schuldentragfähigkeit hergestellt wird.

Da sich eine Schuldnerberatung in Sachen Umschuldung in der Regel besser auskennt als der Schuldner, kann diese demjenigen wichtige Tipps geben, was bei einer Umschuldung zu beachten ist. Sie kann ihn dabei unterstützen, sich von einer zu hohen Aufwands- und Liquiditätsbelastung zu befreien und eine Überschuldung und die daraus resultierende Zahlungsunfähigkeit abwenden.

Der Umschuldungskredit

Die Schuldnerberatung hilft Ihnen bei der Planung und Durchführung der Umschuldung. Ein Kredit sollte nur dann umgeschuldet werden, wenn die Konditionen wie Laufzeit, die Höhe der Zinsen und die monatliche Rate für den neuen Kredit besser wären als die des laufenden Kredits.

Bei einer Umschuldung wird ein neuer und günstigerer Kredit aufgenommen. Der alte und teurere Kredit soll dadurch beglichen werden, indem Zinskosten eingespart werden. Welche Kredite können Schuldner eigentlich umschulden? In der Regel ist dies bei folgenden Krediten möglich:

  • Hauskredit oder Baukredit
  • Baufinanzierung
  • Immobilienkredit
  • Autokredit
  • Dispokredit
  • Ratenkredit
Die Schuldnerberatung wird gemeinsam mit Ihnen Ihre Schuldensituation und Ihre finanzielle Lage analysieren. Anhand dessen kann sie feststellen, ob eine Umschuldung in Ihrem Fall Sinn macht. Sie klärt Sie darüber auf, wie eine Umschuldung funktioniert, was diese bewirkt und ob eine Umschuldung trotz SCHUFA möglich ist.

Bildnachweise:
– istockphoto.com/wavebreakmedia
– fotolia.com/Gina Sanders

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,48 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für privatinsolvenz.net beantwortet er wichtige Fragen rund ums Insolvenz- und Schuldenrecht.

3 Antworte zu “Schuldnerberatung: Umschuldung als Weg aus den Schulden”

  1. elocin

    21. Juli 2022 um 17:43 Uhr

    Das ist aller Vergleichsportale nicht möglich umzuschulden.Verbraucherschutz sollte alles im Internet schließen lassen,Banken sind auch nicht gewillt einem zu einem günstigen Kredit zu bekommen.

  2. Martin

    10. April 2021 um 7:49 Uhr

    Benötige zufort hilfe

  3. Elmar

    12. September 2020 um 9:43 Uhr

    Habe 30.000 bis 35.000 Euro Schulden wer kann mir helfen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*