Willenserklärung: Definition, Wirksamkeit und Beispiele
Kaufverträge, Kündigungen, Testamente: Es gibt viele unterschiedliche Arten von Rechtsgeschäften. Ihnen zugrunde liegen stets Willenserklärungen. Hier erklären wir, worum es sich dabei genau handelt und wann eine Willenserklärung wirksam ist.
Grundpfandrecht: So werden Darlehen abgesichert
Nehmen Sie ein Immobiliendarlehen auf, geht es häufig um mehrere hunderttausend Euro. Die Bank gewährt ein solches Darlehen nur dann, wenn der Darlehensnehmer gewisse Sicherheiten bieten kann. Dazu gehört es in der Regel, dass ein Grundpfandrecht eingetragen wird.
Schuldübernahme: Wie gelingt der Schuldnerwechsel?
Ist eine Person nicht dazu in der Lage, offene Schulden zu bezahlen, kann eine andere Person im Rahmen der Schuldübernahme einspringen. Was das genau bedeutet, welche Folgen diese hat und wie ein Schuldübernahmevertrag aussehen kann, erklären wir hier.
Ungerechtfertigte Bereicherung: Wann liegt sie vor, welche Folgen hat sie?
Das Bürgerliche Gesetzbuch gibt wichtige Regeln vor - unter anderem auch zum sogenannten Bereicherungsrecht. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die ungerechtfertigte Bereicherung. Worum es sich dabei genau handelt, erklären wir in diesem Ratgeber.
Gesamtschuldner: Wenn mehrere Schuldner gemeinsam haften
Es kann vorkommen, dass mehrere Personen gemeinsam einem Gläubiger Geld schulden. In gewissen Fällen werden die Betroffenen zu Gesamtschuldnern. Was das für sie bedeutet und welche Folgen die Gesamtschuldnerschaft hat, fassen wir hier für Sie zusammen.
Verbraucherrecht in Deutschland: Verbraucher werden besonders geschützt
Ob beim Kauf im Internet oder im Geschäft: Es kann durchaus sein, dass Ihnen ein fehlerhafter Artikel verkauft wird. Was passiert dann? Das Verbraucherrecht schützt die Interessen von Verbrauchern und gibt wichtige Regeln vor.
Gaskosten: Zusammensetzung und Spartipps
Die Gaspreise sind so hoch wie noch nie und sie steigen aller Wahrscheinlichkeit noch weiter. Was tut die Bundesregierung dagegen und was kann jeder Einzelne tun, um Gaskosten zu sparen. Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Grundschuld: Wichtig bei der Immobilienfinanzierung
Um den Hauskauf finanziell stemmen zu können, benötigen die meisten Menschen ein Darlehen. Dieses wird in der Regel mit einer Grundschuld abgesichert. Wir erklären, wie eine Grundschuld eingetragen wird und welche Kosten dabei entstehen.
Geld richtig sparen: Tipps, um schneller ans gewünschte Ziel zu kommen
Möchten Sie Schulden abbauen, einen Notgroschen ansparen oder sich einen besonderen Wunsch erfüllen - aber das Geld fehlt? Unser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie tun können, um erfolgreich Geld zu sparen und Ihre Ziele zu erreichen.
Inflation: Wenn die Kaufkraft Ihres Geldes abnimmt
In der Wirtschaft spielt sie eine wichtige Rolle: die Inflation. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich dabei? Wir erklären, was die Inflationsrate angibt, wie eine Inflation entsteht, den Unterschied zur Deflation und welche Folgen sie haben kann.
Delkredere: Was ist das Ausfallrisiko bei einer Forderung?
Der Begriff "Delkredere" spielt sowohl im Handelsrecht als auch im Rechnungswesen eine wichtige Rolle. Wir erklären seine Bedeutung, gehen darauf ein, was das Delkredererisiko ist und wer dieses beim Factoring übernehmen muss.
Veritätsrisiko – Was ist die Verität einer Forderung?
Beim Verkauf von Forderungen spielt die Verität eine wichtige Rolle. Wir erklären, was der Begriff bedeutet und was das Veritätsrisiko ist. Zusätzlich gehen wir näher darauf ein, wer haftet, wenn eine verkaufte Forderung keine Verität besitzt.
Wie lange dauert eine Zwangsvollstreckung?
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind mit starken Einschränkungen für den Schuldner verbunden. Solange sie andauern, wird sein pfändbares Vermögen und Einkommen gepfändet. Doch wie lange dauert eine Zwangsvollstreckung normalerweise? Lässt sich im Vorhinein dies ungefähr abschätzen? Dieser Frage geht der folgende Ratgeber auf den Grund.
Zahlungsziel bei Geldforderungen: Pflicht oder Kür auf der Rechnung?
Angenommen, Sie erhalten eine Rechnung. Wann müssen Sie bezahlen, wenn kein Zahlungsziel angegeben ist? Was ist überhaupt ein Zahlungsziel? Muss der Schuldner dieses einhalten? Diesen Fragen geht der folgende Ratgeber auf den Grund.
Grundrente in Deutschland – mehr als nur das Existenzminimum im Alter
Der Streit um die Einführung der Grundrente dauerte lange. Nun soll sie kommen. Bereits ab dem 1.1.2021 sollen viele Rentner diesen Zuschlag zu ihrer Altersrente erhalten. Dieser Ratgeber gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Grundrente.
Center of main interest (COMI) und seine Bedeutung im Insolvenzrecht
Jeder EU-Bürger genießt die Niederlassungsfreiheit. Er hat das Recht zu wohnen und zu arbeiten, wo er will. Er kann seinen Lebensmittelpunkt (COMI) an einen Ort seiner Wahl verlegen. Aber darf er auch in jedem EU-Staat einfach so Privatinsolvenz anmelden?
Zahlungsbefehl zur Durchsetzung grenzüberschreitender Geldforderungen
Sitzt der Schuldner einer Geldforderung im EU-Ausland, wird es für den Gläubiger aufgrund der unterschiedlichen Rechtssysteme schwierig, diese Schulden durchzusetzen. Aus diesem Grund wurde der Europäische Zahlungsbefehl ins Leben gerufen.
Teilungsversteigerung – Notlösung bei Uneinigkeit unter Miteigentümern
Miteigentümer eines Grundstücks können nur gemeinsam über dessen Verwendung entscheiden - ein Dilemma, wenn jeder andere Ziele verfolgt. Die Lösung heißt Teilungsversteigerung. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Treuhandkonto: Was ist das?
Auf einem Treuhandkonto wird das Vermögen einer Person durch einen Dritten, wie einen Anwalt, Notar, Steuerberater oder Insolvenzverwalter, verwaltet. Wann dies sinnvoll ist, wer ein Treuhandkonto eröffnen kann und welche Kosten dies verursacht, lesen Sie hier.
Was bedeutet Debitor? Schuldner in der Buchführung
Buchhaltung und Rechnungswesen haben ihre eigenen Begriffe, z. B. Debitor und Kreditor. Welche Rolle spielen diese Fachtermini beim Thema Schulden? Dieser Frage gehen wir im folgenden Ratgeber auf den Grund und erläutern auch den Unterschied zwischen Debitor und Kreditor.
Zahlungsmoral – warum ist das Zahlungsverhalten von Schuldnern so wichtig?
Im Zahlungsverkehr ist Pünktlichkeit mehr als nur eine Tugend. Sie beschreibt die Zahlungsmoral des Schuldners, die für seinen Gläubiger von wesentlicher Bedeutung ist. Diese können sich die Unpünktlichkeit ihrer Kunden auf Dauer nicht leisten. Warum, erklären wir hier.
Mahngebühren: Höhe und gesetzliche Grundlage
Wer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nachkommt, erhält früher oder später eine Zahlungserinnerung. Häufig wird er damit auch aufgefordert, Mahngebühren zu zahlen. Aber sind diese immer rechtens? Wie hoch dürfen Mahnkosten angesetzt werden? Erfahren Sie es hier!
Liquidität: Definition, Erklärung und Berechnung
Die Liquidität bezeichnet die Fähigkeit von Unternehmen, ihren Zahlungsverbindlichkeiten nachkommen zu können. Erfahren Sie hier, was die verschiedenen Liquiditätsgrade zu bedeuten haben und mit welchen Formeln sich die Liese berechnen lassen.
Zahlungserinnerung: Die zahme Schwester der Mahnung?
Auch Gläubiger sind auf pünktliche Zahlungseingänge angewiesen. Dennoch sind Verzögerungen im Geschäftsverkehr keine Seltenheit. Welche Reaktion ist angemessen, wenn der Rechnungsempfänger nicht pünktlich zahlt? Genügt eine Zahlungserinnerung? Ist diese sogar Pflicht?
Schuldanerkenntnis und seine rechtliche Wirkung
Der Begriff "Schuldanerkenntnis" wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht einheitlich verwendet. Wer ein solches Anerkenntnis unterschreibt, sollte dessen Folgen genau kennen. Wir erklären, was das Gesetz hierunter versteht und welche Konsequenzen diese Vereinbarung hat.
Treuhänder in Deutschland – Welche Rolle spielen sie?
Wer sehr hohe Schulden angehäuft hat, ist häufig auf die Privatinsolvenz angewiesen. Bei dieser spielte der Treuhänder lange Zeit eine wichtige Rolle. Wie er sich vom Insolvenzverwalter unterschied und was seit einer Reform im Jahr 2014 diesbezüglich gilt, erfahren Sie hier.
Jedermann-Konto – Mehr Rechte für Verbraucher seit 2016
Ohne Girokonto gestalten sich viele Dinge im Leben als äußerst schwierig. In der Vergangenheit konnten Banken jedoch auch Anträge auf Kontoeröffnung ablehnen. Seit 2016 haben Verbraucher jedoch mehr Rechte - nun gibt es nämlich das Jedermann-Konto.
Existenzminimum in Deutschland: Höhe und Definition
Das Existenzminimum bestimmt, wie viel einer Person mindestens an Geld zusteht, damit der Lebensunterhalt bestritten werden kann. Doch wie hoch ist das Existenzminimum in Deutschland? Wie wird das Existenzminimum berechnet und wer bestimmt die Höhe?
Hilfe, ich bin pleite! Was ist nun zu tun?
Schulden sind für viele Menschen in Deutschland ein belastendes Problem. Eine Person gilt als pleite, wenn sie zahlungsunfähig ist - ihren Zahlungsverpflichtungen also nicht mehr nachkommen kann. Doch was können Betroffene tun, um einen Ausweg zu finden?
Kontosperrung – Wenn Sie nicht mehr an Ihr Geld kommen
Bei einer Kontosperrung können Sie nicht mehr auf Ihr Guthaben zugreifen. Geld abzuheben und Überweisungen zu tätigen ist nicht mehr möglich. Doch welche Gründe können eine Kontosperrung auslösen? Was sollten Betroffene beachten? Unser Ratgeber verrät es Ihnen.
Bürgschaft – Haftung für fremde Schulden mit dem eigenen Vermögen
Sie möchten einen Mietvertrag abschließen, der Vermieter verlangt aber eine Sicherheit? Und auch die Bank wünscht eine Garantie für die Fall, dies der Kredit nicht zurückgezahlt wird? Eine solche Sicherheit gegen Zahlungsausfälle bietet die Bürgschaft. Ihre Vorteile, Nachteile und die Gefahren für den Bürgen beleuchten wir im folgenden Ratgeber.
Was ist Bonität: Definition, Prüfung und Scoring
Was ist eigentlich Bonität und wann wird eine Überprüfung notwendig? Hier erfahren Sie auch, welche Kriterien bei einer Bonitätseinstufung eine Rolle spielen, wie die Bonität positiv und negativ beeinflusst werden kann und was Sie bei einer negativen Bonität tun können.
Prozesskostenhilfe: Prozessführung für Bedürftige
Gerichtsverfahren kosten Geld - Geld, das überschuldete Menschen nicht haben. Wie können sie ihre Rechte vor dem Gericht verteidigen oder durchsetzen? Abhilfe schafft die Prozesskostenhilfe. Mehr zu diesem Armenrecht lesen Sie hier.
SCHUFA und ihr Einfluss auf die Kreditvergabe
Mehr als 800 Millionen Einzeldaten von über 66 Millionen Deutschen hat die SCHUFA derzeit gespeichert. Wie sie an diese Daten gelangt, was sie damit macht, wie sie die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern ermittelt und vieles mehr lesen Sie in diesem Ratgeber.
Haushaltsplan – die eigenen Finanzen genau im Blick
Was ist ein Haushaltsplan? Wieso sollte ich einen solchen erstellen? Erfahren Sie hier mehr über den Nutzen eines Haushaltsplans und wie Sie diesen erstellen. Außerdem finden Sie hier eine Ratschläge für die Verwendung im Alltag sowie eine Vorlage zum Download.