Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für privatinsolvenz.net beantwortet er wichtige Fragen rund ums Insolvenz- und Schuldenrecht.

Wegen Privat­insolvenz Miete nicht zahlen: Infos für Mieter und Vermieter

Schuldner machen sich Sorgen, wie sie bei der Privatinsolvenz die Miete zahlen sollen und Vermieter fragen sich natürlich auch, ob etwaige Mietrückstände überhaupt noch beglichen werden. Meist erfährt der Vermieter von der Insolvenz, obwohl der Mieter nicht verpflichtet ist, ihn Wegen Privat­insolvenz Miete nicht zahlen: Infos für Mieter und Vermieter weiterlesen

Insolvenz in Eigenverwaltung: Wann ist das möglich?

Geht ein Unternehmen insolvent, wird vom zuständigen Insolvenzgericht in der Regel ein Insolvenzverwalter eingesetzt, der die Insolvenzmasse ermittelt, diese verwaltet und sie verwertet, um den Erlös unter den Gläubigern zu verteilen. Er wird außerdem mit der Unternehmensführung beauftragt. Oft endet Insolvenz in Eigenverwaltung: Wann ist das möglich? weiterlesen

Während der Privatinsolvenz heiraten – Kann und sollte ich das?

Schuldner haben meist mit nicht wenigen Hürden zu kämpfen. Verschuldete, die sich in einer Privatinsolvenz befinden, müssen noch mehr beachten und auf umso mehr verzichten. Vom Einkommen, wenn denn eines bezogen wird, bleibt nur das Nötigste zum Leben, wertvolle Gegenstände Während der Privatinsolvenz heiraten – Kann und sollte ich das? weiterlesen

Zahlungserinnerung: Die zahme Schwester der Mahnung?

„Sicherlich haben Sie nur vergessen, unsere Rechnung pünktlich zu überweisen. Das kann in der Hektik des Alltags schon einmal passieren. Darum möchten wir Sie mit diesem Schreiben an die noch ausstehende Forderung erinnern.“ Schreiben dieser Art hatte wohl schon fast Zahlungserinnerung: Die zahme Schwester der Mahnung? weiterlesen

Privatinsolvenz: Welche Auflagen muss der Schuldner während des Verfahrens erfüllen?

Regulierter Schuldenabbau im Ablauf der Privatinsolvenz und nach drei Jahren die Restschuldbefreiung: Das ist – kurz auf den Punkt gebracht – die Privatinsolvenz aus der Sicht des Schuldners. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Privatinsolvenz: Welche Auflagen muss der Schuldner während des Verfahrens erfüllen? weiterlesen

Kredit trotz Insolvenz – Anschaffungen und ihre Finanzierung im Insolvenzverfahren

Wer tief in den roten Zahlen steckt, kann kaum noch größere Ausgaben für neue Anschaffungen und Verbindlichkeiten stemmen. Das gilt umso mehr für Personen, die bereits die Verbraucherinsolvenz durchlaufen. Wenn dann plötzlich die kaputte Waschmaschine ersetzt werden muss oder anderweitige Kredit trotz Insolvenz – Anschaffungen und ihre Finanzierung im Insolvenzverfahren weiterlesen

EU-Insolvenz: Eine Aussicht auf schnelle Schuldenfreiheit

In der europäischen Union gibt es, je nach Land, unterschiedliche Privatinsolvenzverfahren. In Deutschland liegt der Fokus von einem Insolvenzverfahren auf den Gläubigern. Diese sollen möglichst viel von ihrem Geld zurückbekommen. Bei der EU-Insolvenz, also beim Ableisten Ihrer Schulden in einem EU-Insolvenz: Eine Aussicht auf schnelle Schuldenfreiheit weiterlesen

Das deutsche Insolvenzgesetz heißt Insolvenzordnung

Das Insolvenzrecht ist ein Teilgebiet des deutschen Zivilrechts. Es beschäftigt sich mit der Zahlungsunfähigkeit von Schuldnern und der Frage, welche Rechte und Pflichten Schuldner und deren Gläubiger in diesem Falle haben. Dieses Rechtsgebiet kommt immer bei Insolvenz einer natürlichen oder Das deutsche Insolvenzgesetz heißt Insolvenzordnung weiterlesen

Räumungsklage durch den Vermieter: Voraussetzungen und Ablauf

Heutzutage ist es nicht einfach, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Da verwundert es wenig, dass dem einen oder anderen Mieter eine Kündigung wegen Eigenbedarf ins Haus flattert. Doch es gibt noch andere Gründe, warum der Vermieter kündigt. Und nicht immer Räumungsklage durch den Vermieter: Voraussetzungen und Ablauf weiterlesen

Hilfe bei Privatinsolvenz: Anbieter und Art der Unterstützung

Verbraucher, die tief in der Überschuldung stecken, finden häufig allein keinen Weg aus ihrer Schuldenfalle. Die einen haben den Überblick über ihre Finanzen verloren, andere finden sich im Dschungel der Vorschriften zur Privatinsolvenz nicht zurecht. Insolvenz zu beantragen, ist keine Hilfe bei Privatinsolvenz: Anbieter und Art der Unterstützung weiterlesen