Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für privatinsolvenz.net beantwortet er wichtige Fragen rund ums Insolvenz- und Schuldenrecht.

Wie lange dauert eine Zwangsvollstreckung?

Wenn säumige Schuldner nicht zahlen und auch nicht versuchen, sich gütlich mit ihren Gläubigern über die Schuldenregulierung zu einigen, werden diese früher oder später die Zwangsvollstreckung einleiten. Bis es zu derart drastischen Maßnahmen wie einer Kontopfändung oder einer Lohnpfändung kommt, Wie lange dauert eine Zwangsvollstreckung? weiterlesen

Spartipps für jeden Haushalt: So senken Sie Ihre Kosten

Reinigungsmittel, der wöchentliche Einkauf, Reparaturen, kochen und waschen – das kostet alles Geld. Und nicht gerade wenig Geld. Aber mit einige Kniffen und Tricks lässt sich eine Menge sparen. Oft sind es nur kleine Beträge, die sich aber im Laufe Spartipps für jeden Haushalt: So senken Sie Ihre Kosten weiterlesen

Spartipps für die Familie: Mit kleinen Ausgaben Groß und Klein satt bekommen

Als Familie sind die monatlichen Ausgaben in der Regel recht hoch. Die Kleinen wachsen geschwind und brauchen daher ständig neue Kleidung. In der Pubertät haben die Heranwachsenden bekanntermaßen großen Hunger und vor allem immer öfter das Bedürfnis nach Süßkram. Je Spartipps für die Familie: Mit kleinen Ausgaben Groß und Klein satt bekommen weiterlesen

Spartipps für den Alltag, die wirklich funktionieren

Er trägt Zylinder, Gamaschen und ist das reichste Federviech der Welt: Dagobert Duck. Sein Vermögen umfasst einige Fantastilliarden Taler. Zugegeben, der gefiederte Geizkragen aus Entenhausen ist vielleicht kein allzu gutes Vorbild. Außerdem existiert er ja nur zwischen den Deckeln des Spartipps für den Alltag, die wirklich funktionieren weiterlesen

Spartipps – wie Sie Ihr Geld besser zusammenhalten und weniger ausgeben

Sie möchten Geld sparen und suchen die besten Spartipps? Warum eigentlich? Unsere Gegenfrage klingt vielleicht provokant, soll Ihnen aber lediglich dabei helfen, sich Ihre Motivation bewusst zu machen. Derjenige, der weiß, warum er spart, bleibt leichter bei der Stange und Spartipps – wie Sie Ihr Geld besser zusammenhalten und weniger ausgeben weiterlesen

Insolvenz in Lettland – schuldnerfreundliches Verfahren

Nun ist der Brexit amtlich, wodurch die Anerkennung der britischen Restschuldbefreiung in die Mitgliedsstaaten der EU möglicherweise entfallen wird. Welche Alternative bleibt Verbrauchern nun, wenn sie aufgrund der langen Dauer kein deutsches Insolvenzverfahren durchlaufen wollen? Möglicherweise ist die Insolvenz in Insolvenz in Lettland – schuldnerfreundliches Verfahren weiterlesen

Privatinsolvenz: Können Gläubiger bestimmte Rechte im Insolvenzverfahren geltend machen?

Für die Schuldner hat die Verbraucherinsolvenz meist nur ein Ziel: die Restschuldbefreiung als Chance auf ein neues schuldenfreies Leben. Dabei dient jedes Insolvenzverfahren – und damit auch die Privatinsolvenz – zunächst einmal der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger. Der Schuldenabbau wird Privatinsolvenz: Können Gläubiger bestimmte Rechte im Insolvenzverfahren geltend machen? weiterlesen

Insolvenz während Elternzeit: Kündigungsschutz und Pfändung von Elterngeld

Ist ein Unternehmen überschuldet, stellt dies laut § 19 der Insolvenzordnung (InsO) einen Eröffnungsgrund dar. Geht ein Arbeitgeber insolvent, betrifft das auch die Angestellten.Kommt es zu einer Unternehmensinsolvenz, auch Regelinsolvenz genannt, ist für die Arbeitnehmer zunächst entscheidend, ob das Unternehmen Insolvenz während Elternzeit: Kündigungsschutz und Pfändung von Elterngeld weiterlesen

Vorpfändung von Forderungen – vorläufiges Zahlungsverbot

Zeit ist Geld – und manchmal darf auch der Gläubiger keinen einzigen Tag verlieren, um seine Forderung gegen den Schuldner durchzusetzen. Sonst könnten ihm andere Gläubiger zuvorkommen und selbst gegen den Schuldner vollstrecken. Oder dieser schafft Geld und wertvolle Gegenstände Vorpfändung von Forderungen – vorläufiges Zahlungsverbot weiterlesen

Schuldnersuche nach § 755 ZPO und weitere Recherchemöglichkeiten

Wenn jemand nicht bezahlen will, versucht, sich seinen Verpflichtungen zu entziehen, und von der Bildfläche verschwindet, hilft der bereits erwirkte Vollstreckungstitel vorerst nicht. Denn wenn der Gläubiger nicht weiß, wo sich der Schuldner aufhält, kann er gegen diesen auch keine Schuldnersuche nach § 755 ZPO und weitere Recherchemöglichkeiten weiterlesen