Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für privatinsolvenz.net beantwortet er wichtige Fragen rund ums Insolvenz- und Schuldenrecht.

Insolvenzforderung: Was ist das? Wie ist sie rechtlich geregelt?

Wenn ein Schuldner Regel- oder Privatinsolvenz anmeldet, stellt sich zunächst die Frage, was mit den Geldforderungen der Gläubiger geschieht und wie diese behandelt werden. Der folgende Ratgeber gibt einen kleinen Überblick über den Begriff der Insolvenzforderung. Er erklärt auch andere Insolvenzforderung: Was ist das? Wie ist sie rechtlich geregelt? weiterlesen

Mietschulden: Was tun als Mieter?

Wenn das Geld vorne und hinten nicht langt und sich die Rechnungen stapeln, dann reicht es meistens auch für die Miete der Wohnung nicht mehr. Sind das eigene Einkommen und Vermögen zu gering, um alle Kosten zu decken, drohen Schulden Mietschulden: Was tun als Mieter? weiterlesen

Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz: Was Schuldner wissen sollten

Schuldner, die Privatinsolvenz beantragen, haben einen langen Weg vor sich. Zunächst müssen sie versuchen, sich mit ihren Gläubigern außergerichtlich zu einigen. Erst wenn dieser Versuch scheitert und eine anerkannte Schuldnerberatungsstelle oder ein Anwalt dies bescheinigt, kann der Schuldner Insolvenz beantragen. Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz: Was Schuldner wissen sollten weiterlesen

Erben in der Insolvenz: Dürfen Schuldner in der Privatinsolvenz die Erbschaft behalten?

Wenn ein Schuldner wegen Zahlungs­unfähigkeit oder Überschuldung Insolvenz angemeldet hat und danach erbt, stellt sich für ihn die Frage, mit welchen rechtlichen Konsequenzen Erben in der Insolvenz rechnen müssen. Welche Handlungsmöglichkeiten haben Erben bei einer Privatinsolvenz? Dürfen verschuldete Erben bei Erben in der Insolvenz: Dürfen Schuldner in der Privatinsolvenz die Erbschaft behalten? weiterlesen

Nachlassinsolvenzverfahren: Wenn das Erbe aus Schulden besteht

Nicht immer ist eine Erbschaft mit einem finanziellen Vermögenszuwachs zugunsten der Erben verbunden. Wenn der Verstorbene Schulden hinterlassen hat, können die Erben hierfür in die Pflicht genommen werden. Nach § 1967 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) haften diese unbeschränkt für die Nachlassinsolvenzverfahren: Wenn das Erbe aus Schulden besteht weiterlesen