Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte Jura an der Universität Bremen mit Schwerpunkt auf Verbraucherrecht. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Auf privatinsolvenz.net informiert er Verbraucher über ihre Rechte während eines Insolvenzverfahrens.

Jedermann-Konto – Mehr Rechte für Verbraucher seit 2016

Ein Leben ohne Girokonto können sich wohl die wenigsten vorstellen. Das Gehalt landet jeden Monat auf dem Konto, am Automaten kann Bargeld abgehoben und in der Filiale oder online lassen sich Überweisungen durchführen. In der Vergangenheit blieb es jedoch vielen Jedermann-Konto – Mehr Rechte für Verbraucher seit 2016 weiterlesen

Schuldenvergleich: Außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern

Wer Schulden hat, versucht diese mit allen Mitteln zu tilgen oder zumindest zu reduzieren. Schuldner haben in diesem Zusammenhang einige Möglichkeiten, Schulden abzubauen, und sind in erster Linie darauf aus, eine außergerichtliche Einigung mit ihren Gläubigern zu erzielen. Infrage kommen Schuldenvergleich: Außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern weiterlesen

Ist Weihnachtsgeld pfändbar oder pfändungsfrei?

Alle Jahre wieder steht die Weihnachtszeit an. Schnee bedeckt die Straßen, Balkons verwandeln sich in stromfressende Lichterdickichte und die arbeitende Bevölkerung sehnt die Feiertage herbei. Diejenigen unter den Berufstätigen, die Weihnachtsgeld bekommen, können sich über einen zusätzlichen Geldsegen freuen. Doch Ist Weihnachtsgeld pfändbar oder pfändungsfrei? weiterlesen

Ist Ihr Urlaubsgeld pfändbar? – Risiken der Privatinsolvenz

In der Privatinsolvenz müssen Sie einen großen Teil Ihres Einkommens dem Insolvenzverwalter überlassen. Auch Ihr Vermögen und Einkommen abseits Ihres Erwerbs gehen oft an Ihre Gläubiger. Doch wie verhält es sich mit Urlaubsgeld? Ist es pfändbar oder steht es als Ist Ihr Urlaubsgeld pfändbar? – Risiken der Privatinsolvenz weiterlesen

Insolvenzversteigerung – was dürfen Sie behalten?

Eine Privatinsolvenz bedeutet für Betroffene oft eine hohe Belastung. Diese ist dann nicht mehr nur finanzieller Natur, sondern auch emotionaler. Schließlich müssen Sie sämtliche Finanzen offen legen, einen großen Teil Ihres Einkommens abgeben und überhaupt erst einmal akzeptieren, dass Sie Insolvenzversteigerung – was dürfen Sie behalten? weiterlesen

Schuldnerberatung vom Verein: Gemeinnützige Vereine helfen bei Schulden

In Deutschland haben es sich viele gemeinnützige Vereine zur Aufgabe gemacht, Schuldner auf dem Weg in die Schuldenfreiheit zu begleiten und sie beim Kampf gegen die Schulden zu unterstützen. Einige von ihnen agieren sogar länderübergreifend. Doch ist die Schuldnerberatung vom Schuldnerberatung vom Verein: Gemeinnützige Vereine helfen bei Schulden weiterlesen

Private Schuldnerberatung: Wer bietet diese an?

Wer sich allein nicht von Schulden befreien kann, muss häufig die Hilfe einer Schuldnerberatung in Anspruch nehmen. Schuldner haben dabei viele Möglichkeiten, denn eine Schuldnerberatung kann von verschiedenen Einrichtungen, Organisationen, Vereinen, Anwälten und sogar von Unternehmen angeboten werden. Schuldner haben Private Schuldnerberatung: Wer bietet diese an? weiterlesen

Verbraucherinsolvenz: Ablauf, Kosten, Dauer und weitere Infos

Schulden lauern überall. Scheinbar war es selten einfacher als heute, einen Kredit aufzunehmen oder eine Null-Prozent-Finanzierung abzuschließen. Doch Vorsicht: Denn eine falsche Entscheidung oder ein Unglück in Ihrem Privat- oder Berufsleben können alles verändern. Oft reicht eine Scheidung oder eine Verbraucherinsolvenz: Ablauf, Kosten, Dauer und weitere Infos weiterlesen

Schuldnerberatung online: Geht das?

Wenn Schulden entstehen, kann das für die Betroffenen schnell zum Problem werden. Können Rechnungen wiederholt nicht beglichen werden, flattert bald der erste Mahnbescheid ins Haus. Schnelles Handeln ist besonders dann gefragt, wenn Sie bereits einen Vollstreckungsbescheid erhalten haben oder der Schuldnerberatung online: Geht das? weiterlesen

Schuldnerberatung ohne Insolvenz – Wie der Schuldenabbau funktioniert

Viele Gründe können dazu führen, dass Personen Schulden anhäufen. Häufig sind es Faktoren, die außerhalb des Einflussbereichs des Betroffenen liegen, wie beispielsweise der Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit oder Scheidung. Doch auch unangemessenes Konsumverhalten kann dazu führen, dass sich ein Schuldenberg Schuldnerberatung ohne Insolvenz – Wie der Schuldenabbau funktioniert weiterlesen