Ist eine Mietkaution pfändbar? Alle Informationen im Überblick
Bei der Pfändung der Mietkaution greift ein Gläubiger auf die vom Mieter hinterlegte Sicherheitsleistung zu, um offene Forderungen zu begleichen. Die Mietkaution zu pfänden, ist für Gläubiger oft attraktiv, da es sich um einen konkreten Vermögenswert handelt. Allerdings unterliegt die Ist eine Mietkaution pfändbar? Alle Informationen im Überblick weiterlesen
Ist Krankengeld pfändbar? Alles Wichtige im Überblick
Krankengeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Menschen, die aufgrund von Krankheit längerfristig arbeitsunfähig sind. Doch was passiert, wenn Sie Schulden haben und Gläubiger auf das Krankengeld zugreifen wollen? Ist das Krankengeld pfändbar? Und wie können Sie sich vor einer Ist Krankengeld pfändbar? Alles Wichtige im Überblick weiterlesen
Kassenpfändung: So können Sie sich schützen
Die Kassenpfändung ist eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung, die vor allem Unternehmen betrifft und oft unangekündigt erfolgt. Dabei kann der Gerichtsvollzieher direkt vor Ort die Tageseinnahmen pfänden, was für die betroffenen Betriebe oft finanzielle Folgen bedeutet. In diesem Artikel erfahren Sie, Kassenpfändung: So können Sie sich schützen weiterlesen
§ 802l ZPO: Welche Auskunftsrechte hat der Gerichtsvollzieher?
Die Zivilprozessordnung enthält Regelungen zu dem gerichtlichen Verfahren für privatrechtliche Streitigkeiten. Wenn zwei Bürger miteinander streiten und dabei vor Gericht ziehen, zeigt dieses Gesetz Ihnen und allen beteiligten Parteien die Rechte und Pflichten auf. Das Achte Buch der Zivilprozessordnung regelt § 802l ZPO: Welche Auskunftsrechte hat der Gerichtsvollzieher? weiterlesen
Annahmeverzug: Wenn der Gläubiger die Leistung nicht annimmt
Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält viele Vorschriften zum Schutz des Gläubigers, also desjenigen, der von einem anderen, dem Schuldner, etwas fordern kann. Die Regelungen zum Annahmeverzug, der auch Gläubigerverzug genannt wird, schützen hingegen den Schuldner. Dieser Ratgeber verrät Ihnen, wo Sie Annahmeverzug: Wenn der Gläubiger die Leistung nicht annimmt weiterlesen
Kann durch Grundschuld eine Zwangsvollstreckung erfolgen?
Die Grundschuld, mit der ein Grundstück belastet werden kann, ist eine häufig genutzte Form der Kreditsicherung im Immobilienwesen, die anstelle einer Hypothek erfolgen kann. Sie wird vor allem von Banken gefordert, um die Finanzierung eines Hauskaufs abzusichern. Unser Ratgeber erläutert, Kann durch Grundschuld eine Zwangsvollstreckung erfolgen? weiterlesen
Grundschuld ohne Brief: Wofür wird sie benötigt?
Möchten Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen, müssen Sie dafür in den allermeisten Fällen ein Darlehen aufnehmen. Anders sind Investitionskosten in Höhe von mehreren hunderttausend Euro in der Regel nicht zu stemmen. Die Bank verlangt bei solch hohen Darlehenssummen Grundschuld ohne Brief: Wofür wird sie benötigt? weiterlesen
Grundpfandrecht: So werden Darlehen abgesichert
Ein Haus zu kaufen oder zu bauen stellt für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Angesichts hoher Darlehenssummen von häufig mehreren hunderttausend Euro ist es verständlich, dass die darlehensgebende Bank gewisse Sicherheiten fordert, um für den Fall eines Grundpfandrecht: So werden Darlehen abgesichert weiterlesen
Grundschuldbestellung: Wie funktioniert sie? Was ist zu beachten?
Bei einem Immobiliendarlehen geht es häufig um mehrere hunderttausend Euro – verständlich, dass die darlehensgebende Bank in einem solchen Fall gewisse Sicherheiten fordert. Dazu gehört in der Regel die Eintragung einer Grundschuld. Diese erlaubt es der Bank, die eine Zwangsversteigerung Grundschuldbestellung: Wie funktioniert sie? Was ist zu beachten? weiterlesen
Bei der Privatinsolvenz anfallende Kosten für einen Treuhänder
Wer insolvent ist, sollte zusätzliche Kosten tunlichst vermeiden. So einfach ist das aber nicht. Immerhin entstehen bei einer Privatinsolvenz Kosten für einen Treuhänder. Müssen Schuldner diese Kosten komplett selbst tragen oder gibt es Alternativen? Und welche Kosten fallen bei einer Bei der Privatinsolvenz anfallende Kosten für einen Treuhänder weiterlesen